Budget-Genehmigungen meistern
Lernen Sie, wie komplexe Finanzprozesse durch strukturierte Workflows deutlich effizienter werden. Unser Programm zeigt Ihnen praxiserprobte Ansätze für bessere Budgetplanung.
Mehr erfahrenUnser bewährter Ansatz
Seit Jahren begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse zu verbessern. Dabei haben wir festgestellt: Die meisten Probleme entstehen nicht durch fehlende Budgets, sondern durch unklare Genehmigungsverfahren.
Unser Lernprogramm basiert auf drei Säulen, die wir gemeinsam mit Praktikern entwickelt haben:
- Prozessanalyse: Wir schauen uns an, wo Zeit verloren geht und warum manche Anträge immer wieder zurückkommen.
- Workflow-Design: Gemeinsam entwickeln wir Abläufe, die zu Ihrer Organisation passen.
- Umsetzungsbegleitung: Die besten Konzepte helfen nichts, wenn sie nicht gelebt werden.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Tillmann Bergmann
Finanzleiter, Mittelständischer BetriebFrüher haben wir Wochen für Budgetfreigaben gebraucht. Nach dem Programm läuft das meiste innerhalb weniger Tage durch. Besonders geholfen hat die Analyse unserer bestehenden Prozesse.

Cäcilia Ostermeier
Controllerin, FamilienunternehmenDie praktischen Übungen haben mir gezeigt, wie ich Anträge so stelle, dass sie beim ersten Mal durchgehen. Das spart mir und meinen Kollegen viel Ärger.
Was Sie lernen werden
Das Programm ist in drei aufeinander aufbauende Module gegliedert. Jedes behandelt einen wichtigen Baustein erfolgreicher Budgetprozesse.
Prozesse verstehen
Wo hakt es wirklich? Wir analysieren gemeinsam typische Stolpersteine und entwickeln ein Gefühl dafür, welche Schritte wirklich nötig sind.
Workflows gestalten
Anhand konkreter Beispiele erarbeiten wir Abläufe, die funktionieren. Dabei berücksichtigen wir verschiedene Unternehmensgrößen und Strukturen.
Umsetzung planen
Die beste Theorie bringt nichts ohne praktische Anwendung. Wir besprechen, wie Sie Veränderungen in Ihrem Team einführen und begleiten.
Programm-Details
Nächster Start
September 2025
6 Wochen intensive Betreuung
Wöchentliche Online-Sessions
Format & Umfang
Hybrid-Ansatz
Online-Sessions + praktische Aufgaben
Persönlicher Austausch mit Tillmann